Im QRC e.V engagieren sich viele Mitglieder ehrenamtlich in verschiedenen Teams zu unterschiedlichen Themenbereichen. Zwischen den Teams bestehet auch eine enge Zusammenarbeit und ein regelmäßiger Austausch. Schau doch mal bei den einzelnen Teams nach, was da so alles passiert.
Das Vorstandsteam des Qualitätsring Coaching und Beratung e.V. setzt sich aus engagierten Fachleuten zusammen, die eine breite Expertise im Coaching- und Beratungsbereich mitbringen. Ihre Aufgabe ist es, die strategische Ausrichtung und Entwicklung des Qualitätsrings sicherzustellen und die Interessen unserer Mitglieder zu vertreten.
Ein weiteres wichtiges Anliegen des Vorstandes ist die Förderung von Professionalität und Seriosität in der Coaching- und Beratungsbranche. Wir setzen uns für eine klare Definition von Berufsbildern und Qualifikationsanforderungen ein und unterstützen unsere Mitglieder bei der beruflichen Weiterentwicklung. Der Vorstand arbeitet eng mit den internen Teams und anderen Verbänden, Institutionen und Bildungseinrichtungen zusammen, um eine hohe Qualität in der Ausbildung und Zertifizierung von Coaches und Beratern sicherzustellen.
Der Vorstand des Qualitätsring Coaching und Beratung e.V. fungiert auch als Sprachrohr unserer Mitglieder. Er nimmt deren Anliegen und Bedürfnisse auf und setzt sich aktiv für ihre Interessen ein. Durch den Dialog mit unseren Mitgliedern stellen wir sicher, dass ihre Stimmen gehört werden und ihre Perspektiven in die Arbeit des Qualitätsrings einfließen.
Darüber hinaus engagiert sich der Vorstand für die Weiterentwicklung des Coaching- und Beratungsmarktes insgesamt. Er beobachtet Trends und Entwicklungen in der Branche, nimmt an relevanten Veranstaltungen teil und pflegt Kooperationen mit anderen Organisationen und Verbänden. Ziel ist es, das Ansehen und den Wert von Coaching und Beratung in der Gesellschaft zu steigern und das Verständnis für die Bedeutung dieser professionellen Dienstleistungen zu fördern.
Das CCE-Team ist die Prüfungskommission des Verbandes und besteht aus Mitgliedern des Qualitätsring Coaching und Beratung. Die Mitglieder werden vom CCE-Team und Vorstand vorgeschlagen und in gegenseitiger Absprache vom Vorstand berufen.
Das CCE-Team hat die Aufgabe, Zertifizierungen und Re-Zertifizierungen verlässlich und neutral durchzuführen, sowie das QRC-Vorstandsteam in Fragen zu Coachingsqualität und Coachingstandards zu unterstützen, Vorschläge und Anregungen zu unterbreiten, welche die Prüfungsqualität und das Zertifizierungsprogramm des QRC e.V. sichern und weiterzuentwickeln helfen. Die Mitglieder des CCE-Teams vertreten die Interessen aller an den Prüfungen Beteiligten unparteiisch, fair, transparent und vertraulich. Die Mitglieder des CCE-Teams bilden sich kontinuierlich zur Wahrnehmung ihrer Aufgaben weiter.
Das CCE-Team arbeitet eigenständig, es hat eine eigene Geschäfts- und Gebührenordnung. In seiner Arbeit ist es der Satzung, den QRC Richtlinien zur Fort- und Weiterbildung sowie den Ethikrichtlinien des QRC e.V. verpflichtet.
Zu den Aufgaben des CCE-Teams gehören Personenzertifizierungen mit Upgrades, beschleunigten Upgrades und Re-Zertifizierungen sowie Zertifizierungen und Re-Zertifizierungen von Fort- und Weiterbildungen, Überprüfung der Anträge sowie der Weiterbildungsnachweise. Im Rahmen der Zertifizierungstätigkeit übernehmen die Mitglieder die direkte Kommunikation mit den zu Zertifizierenden. Sie gestalten aktiv den Zertifizierungsprozess und führen diesen zielgerichtet aus. Die Zertifizierungsentscheidungen werden durch das Vier-Augen-Prinzip von 1. und 2. Auditor getroffen. Basis ist das Qualitätshandbuch des QRC e.V. In unklaren Fällen (Unstimmigkeit bei der Vergabe von CCE-Punkten, Widerruf von Zertifizierungen, Wechsel der Qualifikationsstufe) entscheiden alle Teammitglieder gemeinsam.
Die Strategie Arbeitsgruppe des Qualitätsring Coaching und Beratung e.V. (QRC) ist eine wichtige Komponente in der Weiterentwicklung der Organisation. Der QRC ist eine gemeinnützige Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Qualität von Coaching und Beratung in Deutschland zu verbessern. Die Strategie AG arbeitet daran, die Vision und Mission des QRC zu realisieren und seine Wirkungskraft zu erhöhen.
Die Mitglieder der Strategie AG sind erfahrene Fachleute aus den Bereichen Management, Beratung und Coaching, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen einbringen, um den QRC strategisch zu fördern.
Die Strategie Arbeitsgruppe legt den Fokus auf die Vision und die Werte des QRC. Ziel ist es, langfristige Strategien und Ziele für den QRC zu definieren und sicherzustellen, dass das Handeln des QRC seinen Werten entspricht. Die Gruppe analysiert die gegenwärtige Situation des QRC, identifiziert Chancen und Herausforderungen und entwickelt Strategien zur Umsetzung von Veränderungen.
Das Ergebnis der Arbeit der Strategie AG ist es, die Zukunft des QRC zu sichern. Durch die Arbeit der Gruppe können die Mitglieder des QRC sicher sein, dass ihre Organisation in guten Händen ist und dass sie ihre Arbeit im Coaching und der Beratung mit einem verantwortungsvollen und ambitionierten Partner fortsetzen können. Das Strategieteam des Qualitätsring Coaching und Beratung e.V. arbeitet eng mit anderen Abteilungen und dem Vorstand zusammen, um die strategischen Ziele der Organisation zu unterstützen. Wir nehmen aktiv an der Planung und Umsetzung von Projekten teil, um sicherzustellen, dass die Marketingstrategien nahtlos mit den übergeordneten Zielen des Qualitätsrings harmonieren.
Das Marketingteam des Qualitätsring Coaching und Beratung e.V. ist engagiert und leidenschaftlich darin, die Sichtbarkeit unserer Organisation und deren Mitglieder zu erhöhen.
Eine zentrale Aufgabe unseres Marketingteams ist es, die Kommunikation mit unseren Zielgruppen zu optimieren. Wir entwickeln ansprechende Inhalte, die relevante Informationen vermitteln und das Interesse potenzieller Mitglieder wecken. Durch regelmäßige Aktualisierung unserer Homepage, Newsletter, Blogbeiträge und Social-Media-Kanäle halten wir unsere Mitglieder und die Öffentlichkeit über Neuigkeiten, Veranstaltungen und wichtige Entwicklungen auf dem Laufenden.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Markenentwicklung und -pflege. Wir möchten sicherstellen, dass der Qualitätsring Coaching und Beratung e.V. als vertrauenswürdige und renommierte Organisation wahrgenommen wird. Daher arbeiten wir kontinuierlich an der Weiterentwicklung und Stärkung unserer Markenidentität, um die Alleinstellungsmerkmale des Qualitätsrings hervorzuheben.
Zusätzlich setzen wir auf innovative Marketingstrategien, um neue Zielgruppen zu erschließen und den Mehrwert für unsere Mitglieder zu erhöhen. Dazu gehören beispielsweise gezielte Online-Werbekampagnen und die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern. Wir nutzen auch moderne Technologien wie Webinare und digitale Plattformen, um virtuelle Veranstaltungen anzubieten und den Austausch unter unseren Mitgliedern zu fördern.
Das Marketingteam des Qualitätsring Coaching und Beratung e.V. arbeitet eng mit anderen Abteilungen und dem Vorstand zusammen, um die strategischen Ziele der Organisation zu unterstützen. Wir nehmen aktiv an der Planung und Umsetzung von Projekten teil, um sicherzustellen, dass die Marketingstrategien nahtlos mit den übergeordneten Zielen des Qualitätsrings harmonieren.