QRC
Gesucht: Kreative Umsetzung eines Coachings
Bewerbungsstart des Innovationspreises der COACH-DEVCON 2021
Der Innovationspreis „Krise oder Normalität“ der COACH-DEVCON 2021 geht in die erste Runde: Auf dieser anspruchsvollen Fachmesse mit Kongress, werden Projekte ausgezeichnet, die zukunftsweisende Technologien mit dem Coachingalltag vereinen. Digitalisierung ist aus unserer Coachingumgebung mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Umso wichtiger ist es, dem Menschen mehr Nähe und Aufmerksamkeit zu schenken, wir geben diesen kreativen und zukunftsorientierten Projekten eine neue Plattform. Mit dem Innovationspreis der COACH-DEVCON 2021 möchten wir eine Bühne bieten und die „Innovateure“ vor einem interessierten Fachpublikum entsprechend würdigen.
Bewerben Sie sich bis zum 31.12.2020!
Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 31. Dezember 2020. Bewerben können sich Unternehmen und Start-ups ebenso wie Freiberufler und Angestellte. Die Projekte dürfen alle Aspekte des Coachings abbilden; auch digitale von Mobile Coaching über Virtual Classrooms bis Augmented Reality und Social Media Technologien. Die Bewerbungsunterlagen finden Sie online unter www.qrc-verband.de Jedes eingereichte Projekt wird nach Ende der Bewerbungsphase von einer Fachjury aus Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft begutachtet. Die Jury nominiert anschließend die drei preiswürdigsten Projekte. Die Gewinner werden dann am 25. Februar 2021 auf der COACH-DEVCON bekannt gegeben.
Der Innovationspreis der COACH-DEVCON wird von Experten in enger Zusammenarbeit mit der CCE Kommission, der Strategie AG sowie der AG Digitale Transformation des QRC e.V. mit Ausstellerunterstützung aus unterschiedlichen Kategorien (Fort- und Weiterbildung, Digitalisierung, Social Media) verliehen.
Bewerbungsunterlagen für den Innovationspreis „Krise oder Normalität“ der COACH-DEVCON
Was wird gesucht?
Coachingkonzepte, die sich durch einen durchdachten Einsatz innovativer und zukünftiger Technologien und Medien in den vier Kategorien auszeichnen:
- Einzelcoaching
- Gruppencoaching
- Teamentwicklung
- Organisationsentwicklung
Wer kann sich bewerben?
Coaches, Berater, Lehrende, Anwender, Start-ups, erfahrene Anbieter oder Anwendungsunternehmen. Die Fertigstellung des Prototyps/ Start des Projektes sollte nicht älter als zwei Jahre sein.
Wie erfolgt die Bewertung durch die Juroren?
Nach Ablauf der Ausschreibungsfrist am 31. Dezember 2020 wird jedes Projekt auf die Long-List eingetragen und veröffentlicht. Erst zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt ein persönliches Interview, das aufgenommen und veröffentlicht sowie von drei Juroren mithilfe der Bewertungskriterien begutachtet wird. Aus all diesen Interviews erstellen die Juroren eine Short-List mit den Teilnehmer*innen, die zur Preisverleihung auf die COACH-DEVCON eingeladen werden.
Bewertungskriterien
- Durchdachter Einsatz innovativer und zukunftsweisender Technologien und digitaler Medien in der Coachingumgebung
Coachingerlebnisse durch innovative, zukunftsweisende Methoden
Nutzung innovativer Coachingumgebungen
Originalität des Konzeptes, eigene Weiterentwicklung
Einsatz neuartiger Coachingmethoden - Einbindung in Organisation und Unternehmen/ Integration in Wissensmanagement
Einbindung in ein Gesamtkonzept, Berücksichtigung der Stakeholder
Integration in den Arbeitsalltag, betrieblichen Kontext
Verschmelzung von Arbeit und Coaching
Beitrag zur Unternehmenskultur - Berücksichtigung mediendidaktischer Aspekte
kompetenzfördernd und zielorientiert
sinnvolle Passung
informelle Coachingprozesse
kollaborative Coachingformen, Bildung von Peergroups
aktive Rolle des Coachee
leichter Transfer in den Alltag - Ansprache und Handhabung
zielgruppengerechte Ansprache
Einbindung und Motivation, z. B. durch einfache Handhabung und selbsterklärende
Techniken und Tools - Transferpotential
Übertragbarkeit auf andere Organisationen/Nutzergruppen - Wirtschaftlichkeit
Nutzen im Vgl. zu Entwicklungs-, Einführungs- und Pflegeaufwand
Optimierung fürs Prozessmanagement
Einsparpotenziale vgl. zu herkömmlichen Coachinglösungen
Potenzial für Weiterentwicklung, Vertrieb von Produkt/Dienstleistung - Datenschutz
EU-DSGVO konform
Transparenz der Datennutzung/-weiterverarbeitung
Zum Bewertungsverfahren
Die Kriterien werden von der Jury anhand von Schulnoten bewertet:
1 = Das Konzept/ die Idee erfüllt das Anforderungskriterium herausragend und zu meiner vollsten Zufriedenheit;
6 = Das Konzept/ die Idee erfüllt das Anforderungskriterium überhaupt nicht. Es ist nicht mal ansatzweise vorhanden.
Wie soll meine Bewerbung übermittelt werden?
Für Ihre Bewerbung ist Ihre Anmeldung wichtig! Sie sollten Ihren Titel nennen, die Kategorie, ein paar Informationssätze zu Ihrem Coachingkonzept sowie Ihre Adressdaten einfügen. Schicken Sie Ihre Bewerbung bis zum 31.12.2020 an die Geschäftsstelle des QRC e.V.: office@qrc-verband.de
Bewerbungsunterlagen 2021
Die Bewerbungsunterlagen sollten die Größe eines DIN-A4-Blatt nicht überschreiten. Gliedern Sie Ihren Text in drei Bereiche (A = Thema + Titel, B = Thematischer Überblick, C = Adressdaten) und senden Ihre Unterlagen an die QRC Geschäftsstelle:
Geschäftsstelle QRC e.V.
z. Hd. Pamela Briem
E-Mail: office@qrc-verband.de
Anmeldung_Innovationspreis.pdf
Pressemitteilung_Innovationspreis_Krise_oder_Normalität_2021.pdf
#COACHDEVCON #innovationspreis #anmeldung311220 #verlaengerung311220