QRC
5. Internationaler Coachingkongress «Coaching meets Research»
Der QRC e.V. ist Partner des 5. Internationalen Coachingkongress am 12. und 13. Juni 2018 in CH/Olten. Wir werden einige Flyer zur MV + CoachingWerkstatt am 17. und 18. Februar mit nach Köln bringen. «Coaching meets Research» schlägt mit seinen Teilnehmenden und Themen eine Brücke zwischen der Coaching-Wissenschaft und der Coaching-Praxis. Das Programm nimmt feste Formen an.
Organisation, Digitalisierung und Design
Bekannt sind die internationalen Top-Keynotes, die sich im Juni zum Kongress in Olten einfin-den werden. Am 12. und 13. Juni 2018 werden Fragen rund um die Themenbereiche Organisa-tion, Digitalisierung und Design im Zentrum stehen. «Die Teilnehmenden dürfen sich auch 2018 auf Beiträge international renommierter Coaching-ExpertInnen freuen», so Kongressleiter Ro-bert Wegener von der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW mit Blick auf die bereits feststehen-den Keynotes:
12. Juni 2018
• Prof. Dr. Carsten C. Schermuly (SRH Hochschule Berlin) und Prof. Dr. Matthias Schmidt (Hochschule Zittau-Görlitz) «Hypothesen-Slam: Zukunft der Arbeit – Zukunft des Coachings?»
• Douglas Riddle, PhD (Center for Creative Leadership, Live-Schaltung aus den USA) «Transformative Conversations: The Democratization of Coaching»
• Prof. Dr. Jonathan Passmore (The Henley Centre for Coaching and Behavioural Change, UK) «Key-Findings from the Europe’s largest ever independent Coaching & Mentoring Research Project»
13. Juni 2018
• Barbara Josef (5to9, CH) und Dr. Joël Luc Cachelin (Wissensfabrik, CH) «Von Rosarot bis Rabenschwarz. Gedanken zur digitalen Arbeitswelt»
• David Clutterbuck, PhD, Visiting Professor (Sheffield Hallam und Oxford Brookes Uni-versities, UK) «When will Artificial Intelligence take over Coaching?»
• Deborah Helsing, PhD (Harvard Graduate School of Education, USA) «The Deliberately Developmental Organization: A Coaching Culture».
Zweisprachige Forschungskolloquien und Exklusiv-Workshops
In einem deutschen und einem englischen Forschungskolloquium werden darüber hinaus wis-senschaftliche Qualifikationsarbeiten vorgestellt. In deutschen und englischen Themen-Labs tauschen sich WissenschaftlerInnen, PraktikerInnen und WeiterbildnerInnen zu den Kongress-themen aus. Auf Basis der Perspektiven der Experten und Expertinnen folgt eine Diskussion mit allen Anwesenden. Gerahmt wird der Kongress von Exklusiv-Workshops, die am 11. und 14. Juni 2018 stattfinden und separat gebucht werden können:
11. Juni 2018
• Prof. Dr. Harald Geiβler «Digital Coaching»
• Prof. Dr. David Clutterbuck «An introduction to Team Coaching»
14. Juni 2018
• Deborah Helsing «Diagnosing and Overturning Immunities to Change™: A Methodology for Individual and Organizational Growth»
• Barbara Josef und Dr. Joël Luc Cachelin «Organisationen und Individuen in der digitalen Transformation begleiten».
Ermässigungen und Frühbucher-Rabatt
Mitglieder, Mitarbeitende und Abonnenten der Kongresspartner erhalten eine Ermässigung von rund 25 Prozent. Bis zum 15. April 2018 gibt es zudem einen Frühbucher-Rabatt. Bitte bei der Anmeldung: http://www.coaching-meets-research.ch/kongress-2018/anmeldung/online-anmeldung bei den Organisationen den QRC Qualitätsring Coaching und Beratung auswählen, dann klappt das mit der Ermäßigung für die QRC Mitglieder.
Mehr Informationen zum Kongress sind hier zu finden: http://www.coaching-meets-research.ch/